„Ausbildungen sind wichtiger denn je“

27. Mai 2024 : Auftaktveranstaltung zu „Ausbildung macht Zukunft“ 2024
Ausbildung macht Zukunft 2024.jpg

Ausbildung macht Zukunft – unter diesem Motto setzt sich der Landkreis Straubing-Bogen aktiv für die berufliche Ausbildung ein. Mit dieser Initiative sollen seit Jahren Betriebe und junge Menschen zusammengebracht und miteinander vernetzt werden. Und es sollen die Vorteile des dualen Systems und der beruflichen Ausbildung den Jugendlichen nähergebracht werden. Die Auftaktveranstaltung für das Jahr 2024 fand am vergangenen Freitag bei der Firma Fuchs Maschinenbau GmbH in Stallwang statt.

Hans und Thomas Fuchs stellten eingangs ihren Betrieb vor, der 1986 mit einem Mitarbeiter begann, jetzt 20 Mitarbeiter/innen umfasst und als Schwerpunkt Einzelteile für Automotive, Medizintechnik, Glasindustrie und den Lebensmittelhandel herstellt. „Ausbildung war immer eines unserer Steckenpferde“, betonte Hans Fuchs.

Neben Landrat Josef Laumer und dem örtlichen Bürgermeister Max Dietl waren auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Handwerkskammer, IHK, Schulamt und Medien zur Auftaktveranstaltung gekommen, um die Bedeutung der beruflichen Ausbildung und von Handwerk und Mittelstand zu unterstreichen. „Wir brauchen alle Unternehmen und wir haben bei uns im Landkreis einen gesunden Mix“, so Landrat Josef Laumer. „Gerade kleinere und mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe stützen die Wirtschaft im Landkreis und sind auch vor Ort in der Gesellschaft und im Ehrenamt engagiert.“

Der Trend zu Ausbildung hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt – und die Gäste nannten dafür vielfältige Gründe. Das Image habe sich verbessert und auch Aktionen wie der Tag des Handwerks, mit dem man nun auch Realschulen und Gymnasien erreicht, würden helfen, so Hans Schmid, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Auch das Netzwerk Schule und Wirtschaft mit mittlerweile 180 Mitgliedern würde helfen, ergänzten Schulamtsdirektor Heribert Ketterl und Helmut Hentschel, IHK-Regionalbetreuer Straubing-Bogen. Christoph Kämpf (IHK-Vizepräsident) und Erwin Reith (Kreishandwerksmeister) wussten von weiteren Projekten, wie jüngst dem Tag des offenen Gewerbegebiets in Furth, zu berichten. „Ausbildungen sind wichtiger denn je“, so Kämpf und Reith brachte es mit dem Satz „Ausbildung muss sexy sein“, auf den Punkt. Wie wichtig auch die EU für die Unternehmen ist, zeigte Reith am Beispiel des Handwerkerhauses auf, das durch eine Leaderförderung 1,6 Mio. Euro aus EU-Mitteln erhält und so erst möglich gemacht wurde. „Die EU bringt wichtige Gelder auch in unsere Region“, betonte Reith.

Überhaupt haben sich die Zeiten geändert, so musste man früher schauen, Schulabgänger unterzubringen. Heute suchen die Firmen händeringend nach Auszubildenden. „Vor einigen Jahren hatten wir sieben Auszubildende, aktuell sind es zwei“, wusste auch Hans Fuchs zu berichten. Genau da will eben die Ausbildungsinitiative „Ausbildung macht Zukunft“ des Landkreises ansetzen. Es soll ein Mehrwert für die jungen Leute wie auch für die Betriebe gleichermaßen generiert werden. Und Hans Fuchs hat diesbezüglich auch einen Appell an alle Jugendlichen parat: „Sucht euch einen Beruf, der euch Spaß macht. Ich bin jetzt seit 58 Jahren in meinem Beruf und mir macht es immer noch jeden Tag Spaß.“

 

Foto: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Auftaktveranstaltung „Ausbildung macht Zukunft“ 2024.