Ausbildungspreis 2024 geht an Fuchs Maschinenbau GmbH, Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf und Eugen Metzger GmbH

10. Dezember 2024: „Gemeinsam für eine starke Wirtschaft“
Ausbildungspreis 2024 Gruppenfoto

Die Ausgezeichneten mit den Ehrengästen.

Seit 2007 wird vom Landkreis Straubing-Bogen der Ausbildungspreis verliehen, seit 2014 zusätzlich der Ausbildungspreis Inklusion. Am vergangenen Freitag wurde im Begegnungszentrum Niederwinkling im Beisein von Bayerns Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt, der Ausbildungspreis 2024 verliehen.

In seiner Begrüßung lobte Landrat Josef Laumer das herausragende Engagement der Preisträger: „Trotz aller aktuellen Herausforderungen schaffen Sie mit Ihren Ausbildungsplatzangeboten die besten Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft und geben tagtäglich Ihr Wissen und Begeisterung für Ihren Beruf an die junge Generation weiter.“, so Laumer. „Mit dem Ausbildungspreis wollen wir das großartige Engagement der Betriebe besser in das Licht der Öffentlichkeit rücken.“

Auch Hausherr Ludwig Waas, Bürgermeister von Niederwinkling, dankte in seinem Grußwort den Preisträgern, die „der Garant für erfolgreiche Ausbildung“ seien und für wirtschaftliche Stabilität in den Kommunen sorgten.

In der Kategorie unter 50 Beschäftigte ging der Ausbildungspreis 2024 an die Firma Fuchs Maschinenbau GmbH aus Stallwang. 1986 gründete Johann Fuchs als 1 Mann Betrieb die Firma Fuchs Maschinenbau. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 18 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist bekannt für seine hervorragende Ausbildung, bei der auch schwächere Auszubildende besonders gefördert und unterstützt werden. Fuchs Maschinenbau GmbH war bereits 2012 siegreich, nach mindestens zehn Jahren ist auch eine zweite Verleihung möglich.

In der Kategorie über 50 Beschäftigte sicherten sich die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf den Preis. Alleine in den letzten fünf Jahren wurden insgesamt 303 Lehrlinge ausgebildet, wovon ein Großteil in eine Festanstellung übernommen werden konnte. Mit der Gründung der neuen Berufsfachschule für Pflege in diesem Jahr ist nun auch wieder eine ortsnahe theoretische Ausbildung in Mallersdorf-Pfaffenberg möglich. Mit 24 Auszubildenden ist bereits ein sehr starker erster Kurs im September gestartet. Ein enormer Beitrag zur Nachwuchsförderung in den so dringend benötigten Klinik- bzw. Pflegeberufen. 

Der Ausbildungspreis Inklusion geht in diesem Jahr an die Eugen Metzger GmbH aus Bogen. Das ursprünglich 1968 in München gegründete Unternehmen hat seit 1985 auch einen Sitz in Bogen-Furth, der heute Stammsitz ist. Aktuell sind in beiden Betrieben 70 Mitarbeitende beschäftigt. Die Eugen Metzger GmbH bietet vielfältige Ausbildungsangebote und möchte ihre Auszubildenden langfristig an den Betrieb binden. Gerade in den letzten Jahren war man auch bereit, jungen Menschen, die als Geflüchtete in die Region gekommen waren, einen Ausbildungsplatz zu ermöglichen. Besonderes Engagement zeigten sie bei der erfolgreichen Integration eines von der Abschiebung bedrohten jungen Syrers.

Neben den Landtagsabgeordneten und Laudatoren Josef Zellmeier und Tobias Beck schloss sich auch Staatssekretär Tobias Gotthardt in seiner Festrede den Lobesworten an die ausgezeichneten Betriebe an. Er ging dabei auch besonders auf die Bedeutung der Wirtschaft für die Region und ganz Bayern ein. „Durch Ihre Anstrengungen gelingt es, Kräfte in der Region und bei uns im Land zu halten.“, so Gotthardt, der auch die Herausforderungen der Zukunft ansprach: „Wir brauchen eine starke Wirtschaft und nur wenn alle, d.h. Betriebe, Kommunen, Landkreise und Regierung, zusammenarbeiten, können wir wettbewerbsfähig bleiben. Dafür müssen wir im engen Austausch bleiben.“