Ausstellung zur Bundestagswahl
Die Kommunale Jugendarbeit und die Jugendringe des Wahlkreises 230 haben eine kompakte Ausstellung zur Bundestagswahl ins Leben gerufen, die speziell für junge Erstwählende konzipiert wurde. Sie bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich auf die bevorstehenden Wahlen vorzubereiten und die Bedeutung der eigenen Stimme zu erkennen. Bis zur Bundestagwahl ist sie im Foyer des Landratsamtes zu sehen und kann außerdem von Kommunen oder Einrichtungen bei Interesse angefragt werden.
Die Ausstellung, die von Valentum Regensburg entworfen und gestaltet wurde, ist nicht nur informativ, sondern auch ansprechend und niedrigschwellig. Sie erklärt anschaulich den Wahlvorgang, einschließlich der Wahl mit Direktmandat und Zweitstimme. Die Inhalte sind parteineutral gehalten, sodass sich alle jungen Wählerinnen und Wähler unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung informieren können.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung sind die Steckbriefe der Direktkandidierenden des Wahlkreises, die von der Kommunalen Jugendarbeit angefragt und erstellt wurden. Diese Steckbriefe machen die Kandidierenden greifbarer und helfen den Erstwählenden, eine informierte Entscheidung zu treffen.
Die Ausstellung ist nicht nur vor Ort im Landratsamt zugänglich, sondern kann auch von Gemeinden, Jugendeinrichtungen und Schulen ausgeliehen werden. Zudem steht sie als digitale Datei zur Verfügung, sodass sie flexibel in Rathäusern oder anderen öffentlichen Einrichtungen präsentiert werden kann. Dies ermöglicht es, die junge Generation aktiv in den politischen Prozess einzubeziehen und das Bewusstsein für die Bedeutung der Wahlen zu schärfen.
Alle Informationen dazu sowie die digitale Ausstellung finden Sie auf der Website des Kreisjugendrings unter:
Foto: Landrat Josef Laumer gemeinsam mit Stv. Bürgermeister der Stadt Straubing, Dr. Albert Solleder, dem Geschäftsführer des Kreisjugendringes Straubing-Bogen, Richard Maier, sowie der Kommunalen Jugendpflegerin des Landkreises, Julia Stadler und Maria Kunschert, Geschäftsführerin des Stadtjugendringes.