Anpassung der Umleitung und Beschilderung rund um die Baustelle der Nepomuk-Brücke in Bogen
Die Umleitungsempfehlung und Beschilderung rund um die Baustelle der Nepomuk-Brücke (= Bogenbachbrücke) in Bogen wurde an zwei Punkten angepasst. Grund dafür sind entsprechende Bitten der Geschäftsleute am Bogener Stadtplatz, die auf eine deutlich zurückgegangene Kundenfrequenz hinwiesen und sich mit entsprechenden Bitten an das Landratsamt gewandt haben.
· Die Beschilderung am Kreisverkehr Bärndorf wurde so angepasst, dass der „Durchgangsverkehr Bahnhofstraße“ nicht mehr über die Staatsstraßen St 2139/St 2125 südlich des Bogenbergs, sondern wieder direkt über die Bayerwaldstraße durch Bogen geführt wird. Ebenso wird in umgekehrter Richtung der Ziel- und Quellverkehr „Bärndorf“ am westlichen Ortseingang von Bogen (Rautenbogen) wieder über die Straubinger Straße und die Bahnhofstraße durch Bogen geleitet. Die ursprüngliche, weiter außen herumführende Umleitung für diesen Verkehr, der nicht den Stadtplatz sondern den Durchgangsverkehr zum Ziel hatte, sollte eigentlich dazu dienen, die Stadt Bogen und das unmittelbare Umfeld der Baustelle verkehrstechnisch zu entlasten.
· Des Weiteren wurde die missverständliche Beschilderung „bis Stadtplatzmitte frei“ am östlichen Ortseingang der Stadt Bogen (Rathausseite, Deggendorfer Straße) mit „Stadtplatz frei“ ersetzt. Das ursprüngliche Schild bezog sich nur auf den „Schwerverkehr“, da es direkt unter dem 3,5t – Schild angebracht war. Dieser wird jetzt erst in Höhe Mitte Stadtplatzes auf die letzte Wendemöglichkeit hingewiesen. „Die bisherige Beschilderung war nicht falsch oder irreführend, sondern wurde von vielen missverstanden und falsch gelesen, da sich dies nur auf den Schwerverkehr bezog, was eigentlich aus den Schildern auch hervorging“, betont Markus Fischer, Leiter der Tiefbauverwaltung, am Landratsamt.
Ein erstes Fazit der Änderungen, die Ende vergangener Woche vorgenommen wurden, fällt positiv aus: „Der Verkehr funktioniert auch nach der Umstellung“, resümiert Fischer. Landrat Josef Laumer hofft, dass mit den Änderungen den Wünschen der Geschäftsleute Rechnung getragen wurde: „Unser Ziel ist die optimalste Lösung für die Bürgerinnen und Bürger und für die Geschäftsleute. Leider sind Baumaßnahmen immer mit Einschränkungen verbunden. Aber ich hoffe, dass diese dankenswerterweise schnell durch die Tiefbauverwaltung und den Bauhof umgesetzten Anpassungen, den Wünschen der Geschäftsleute am Bogener Stadtplatz entgegenkommen.“ Denn die Geschäfte am Bogener Stadtplatz und der Stadtplatz waren und sind von der östlichen Zufahrt der Stadt (Deggendorfer Straße) ganz normal erreichbar.
Tiefbauamtsleiter Markus Fischer weist auch noch auf eine Neuerung ab kommender Woche (KW 15) hin. Dann wird im westlichen Bereich eine Baustellenampel in Betrieb gehen. „Dies könnte eventuell im Bereich Bahnhofstraße – Brücke – Bayerwaldstraße zu Rückstauungen führen.“