Ein breites Themenfeld

29. April 2025: Bürgermeisterdienstbesprechung im Landratsamt
Bürgermeisterdienstbesprechung

Blick in den Sitzungssaal im Landratsamt mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern

Ein breites Themenfeld durch unterschiedlichste Referenten wurde bei der Bürgermeisterdienstbesprechung am Montag im Landratsamt abgearbeitet. Trinkwasserverordnung, Informationen des Zweckverbands Abfallwirtschaft Straubing (ZAW) und der Bayerischen Architektenkammer sowie das Thema „Holz nachhaltig nutzen“ standen auf der Tagesordnung.

„Wir arbeiten eng mit dem Bayerischen Gemeindetag in der Region zusammen bei der Themenfindung für diese Besprechungen“, betonte Landrat Josef Laumer bei der Begrüßung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bzw. deren Vertreter/innen aus dem Landkreis und deren Geschäftsleiter/innen.

Theorie und Praxis der Trinkwasserverordnung stand im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Thomas Lang, Leiter des Gesundheitsamtes. Gerade die Durchführung in der Praxis sorgte für zahlreiche Fragen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Ebenso Tipps für die Praxis gab es von Rechtsanwältin Kerstin Menzel von der Bayerischen Architektenkammer – vor allem zum Thema der Vergabeverfahren.

Gangolf Wasmeier, Geschäftsführer des ZAW, referierte über die Themen Abfallmengen in Hochwassersituationen und Müllabfuhr bei Straßensperren. Abschließend sprach Klaus Stögbauer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing über die bayerischen Ergebnisse der kürzlich stattgefundenen Bundeswaldinventur, die immer im 10-Jahres-Turnus durchgeführt wird. Eine regionalisierte Auswertung wird für die zweite Jahreshälfte erwartet.