„Eine wesentliche Stütze für den Naturschutz“

07. April 2025: Ehrung für langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter der Naturschutzverwaltung
Gruppenbild

Die Geehrten gemeinsam mit Landrat Josef Laumer und den Verantwortlichen am Landratsamt.

Am Donnerstag fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Dienstzeitehrung der langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiter der Naturschutzverwaltung im Landratsamt statt. Landrat Josef Laumer überreichte sechs Personen im Namen des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, die Ehrenauszeichnung für ihren langjährigen Einsatz im Naturschutzdienst.

Für mindestens 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit wurden mit dem Ehrenzeichen in Bronze geehrt: Naturschutzwächterin Birgit Mühlbauer, Biberberater Franz Beil und Biberberater Xaver Neumaier. Für mindestens 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit (Ehrenzeichen in Silber), wurde geehrt: Biberberater Harry Zöllner. Und für mindestens 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit Fledermausbetreuer Alois Prosch, und Naturschutzwächter Josef Meier mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

An der Veranstaltung konnten leider nicht teilnehmen: Biberberater Josef Hiergeist (Bronze), ehemalige Fledermausbetreuer Christian Kronfeldner (Silber), Fledermausbetreuerin Angelika Rinkl (Gold) und ehemaliger Naturschutzwächter Reinhard Deichslberger (Gold)

„Ich danke allen für diesen jahrelangen, uneigennützigen und ehrenamtlichen Einsatz für die Natur“, so Landrat Josef Laumer bei der Verleihung und Irene Denk, Sachgebietsleiterin Umweltschutz am Landratsamt, ergänzte: „Die Ehrenamtlichen sind eine wesentliche Stütze für den Naturschutz.“ Die Ehrenamtlichen informieren und sensibilisieren vor Ort über die Belange der heimischen Tier- und Pflanzenwelt und erhalten dazu eine umfassende Aus- und Fortbildung durch die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landespflege.