Handysammelaktion mit Ausstellung im Foyer des Landratsamtes gestartet
Gemeinsam mit den Jugendgruppen im Landkreis und dem Zweckverband Abfallwirtschaft (ZAW) startet der Kreisjugendring (KJR) Straubing-Bogen wieder eine Handysammelaktion. Bei dieser Aktion werden alte, ausgemusterte Handys oder Smartphones (und auch Tablets) gesammelt. Neben der Tatsache, dass damit ein wertvoller Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz geleistet wird, erhält der Kooperationspartner, die HandyAktion Bayern, mit dem Erlös auch einen finanziellen Beitrag zur Durchführung von Bildungs- und Umweltprojekten in Bayern, Liberia und El Salvador.
Bereits vor vier Jahren führte der KJR eine ähnliche Aktion durch – und ist froh, nun mit dem ZAW einen kompetenten Partner an der Seite zu haben. „Alle abgegebenen Handys werden entweder wiederaufbereitet oder umweltgerecht recycelt“, so Landrat Josef Laumer. Beeindruckende Zahlen hatte Gangolf Wasmeier, Geschäftsführer des ZAW parat: „Über 190 Millionen alte Handys liegen in Deutschland ungenutzt herum. Das sind schätzungsweise alleine 64Tonnen Silber und 6,3 Tonnen Gold. Insgesamt sind rund 60 Rohstoffe, darunter 30 Metalle, ein einem Handy verbaut.“
Und all diese Rohstoffe wie Kupfer, Lithium, Palladium, Kobalt, Silber oder Gold sollen so eben den Recycling-Kreislauf fließen. „Denn diese Rohstoffe sind endlich. Und verschwindet ein Handy im Restmüll, dann sind auch die Rohstoffe für immer verloren“, betonte Wasmeier.
Noch bis einschließlich kommende Woche gibt es die Möglichkeit, seine Geräte während der Öffnungszeiten des Landratsamtes in einer Box im Foyer des Gebäudes abzugeben. Parallel dazu ist dort auch auf neun Rollups die Ausstellung „Dein Smartphone – eine Rohstoffkatastrophe“ zu sehen. Aber auch danach wird die Aktion im Landkreis weiterlaufen. „Über die Jugendgruppen im Landkreis soll es bis mindestens Herbst bzw. Ende des Jahres weiterlaufen“, erläutert Richard Maier, Geschäftsführer des KJR. Die Jugendgruppen sind entsprechend informiert und führen dies eigenständig weiter. Die Sammelboxen stellen der KJR und der ZAW zur Verfügung.