Der Mann, der immer da war

30. Januar 2025: Oberstleutnant Rudolf Schmitzer, bisheriger Leiter des Kreisverbindungskommandos Straubing-Bogen, verabschiedet
Verabschiedung Oberstleutnant Schmitzer

Verabschiedung von Oberstleutnant Schmitzer im Landratsamt mit den Gästen im Großen Sitzungssaal.

Wechsel im Kreisverbindungskommando (KVK) Straubing-Bogen: Der bisherige Leiter, Oberstleutnant Rudolf Schmitzer, scheidet Ende Januar mit Ablauf des 65. Lebensjahres aus dem Wehrdienstverhältnis aus. Die Rolle des Leiters übernimmt der Stellvertreter, Oberstleutnant Andreas Piening. Schmitzer wurde am Dienstag im Landratsamt von Landrat Josef Laumer und Mitgliedern der Führungsgruppe Katastrophenschutz verabschiedet. Dabei wurde deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit im zivil-militärischen Bereich ist und wie konstruktiv dieses Zusammenwirken im Landkreis Straubing-Bogen in der Vergangenheit war. Was eben auch ein Verdienst von Oberstleutnant Schmitzer gewesen ist.

„Diese Art der Verabschiedung ist auch ein Zeichen der Wertschätzung von Politik und Verwaltung für die Bundeswehr und auch ganz persönlich von Rudolf Schmitzer“, betonte Oberstleutnant Volker Müller, Dienststellenleiter des Regionalstab Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Ost in Bogen. Und Oberstleutnant Claus Schorn, Kommandeur des Regionalstab Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Ost, ergänzte: „Nur wenn wir zusammenarbeiten, können wir erfolgreich sein.“

Das Kreisverbindungskommando besteht aus Kräften der Reserve und agiert innerhalb der Führungsgruppe Katastrophenschutz in den jeweiligen Landkreisen als Fachberatung der Bundeswehr zu möglichen Unterstützungsleistungen – neben anderen Organisationen wie zum Beispiel Polizei, Feuerwehr, THW. Der Leiter und der stellvertretende Leiter stehen in einem besonderen Reservewehrdienstverhältnis und stehen wie die restlichen Soldatinnen und Soldaten des KVK das ganze Jahr über in Verbindung mit den Katastrophenschutzbehörden und nehmen auch an entsprechenden Katastrophenschutzübungen teil. „Dieses Netzwerk und diese Zusammenarbeit ist im Fall der Fälle sehr wichtig. Das haben wir in der Vergangenheit bei Hochwasser- und Schneekatastrophen, aber auch während Corona gesehen. Wir hatten dabei von Oberstleutnant Schmitzer immer eine großartige Unterstützung“, so Landrat Josef Laumer. Stephanie Aumer, zuständige Abteilungsleiterin am Landratsamt, hob besonders auch die lange und schwierige Unterstützung während der Corona-Zeit hervor. „Das war auch für die Bundeswehr nicht einfach, aber wir konnten immer wieder unsere Anliegen und Unterstützungsanträge einbringen.“ Auch Dominik Bachl, im Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung am Landratsamt für den Katastrophenschutz zuständig, hatte zum Abschied viel Lob für Rudolf Schmitzer parat: „Er war immer da, wenn etwas war oder wenn man jemand gebraucht hat.“

Schmitzer, der 1978 als Zeitsoldat in das Pionierbataillon 4 in Bogen eintrat, über mehrere Verwendungen in der Pioniertruppe am Standort Speyer dann 2015 Leiter des KVK Straubing-Bogen wurde, gab das Lob und den Dank auch an den Landkreis zurück: „Es war eine schöne Zeit und eine super Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen im Landratsamt. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich.“ Die Zusammenarbeit soll in diesem Sinne auch mit Oberstleutnant Andreas Piering, der die Offizierslaufbahn 1982 in der Truppengattung Pionier begonnen hat und seit 2009 dem KVK angehört, so fortgeführt werden: „Ich habe eine tiefe Verwurzelung mit der Region, bin hier geboren worden und wohne hier. Deshalb bin ich mir sicher, dass wir dies so weiterführen wie bisher“, sagte Piening.

 

Foto: Stephanie Aumer, Oberstleutnant Andreas Piening, Landrat Josef Laumer, Oberstleutnant Rudolf Schmitzer, Oberstleutnant Claus Schorn, Oberstleutnant Volker Müller und Dominik Bachl (Katastrophenschutz Landratsamt, von links) bei der Verabschiedung im Landratsamt.