Weitere Museen Im Landkreis Straubing-Bogen
Die Viefalt der Themen, die die Museen im Landkreis Straubing-Bogen behandeln, spannt den Bogen vom regionalgeschichtlichen Museum zum Schifffahrtsmuseum, vom naturkundlichen Museum über das Bulldog- und Traktorenmuseum bis hin zu örtlichen Heimatmuseen.
Museen finden Sie in:
Geiselhöring: Museum der Seefahrt
 Eine attraktive Sammlung verschiedener Modelle und Seefahrerutensilien aus alter Windjammerzeit erwartet den Besucher in einem historischen Stadthaus aus dem 17. Jahrhundert. Die Ausstellung enthält über 1.000 Objekte rund um das Thema Seefahrt.
Eine attraktive Sammlung verschiedener Modelle und Seefahrerutensilien aus alter Windjammerzeit erwartet den Besucher in einem historischen Stadthaus aus dem 17. Jahrhundert. Die Ausstellung enthält über 1.000 Objekte rund um das Thema Seefahrt.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr
Weitere Informationen unter Tel. 09423/1570
Haibach: Hofbergmuseum
 Das Hofbergmuseum beherbergt im Erdgeschoss verschiedene kleinere bäuerliche Gerätschaften zur Feld- und Wiesenbestellung. Im Obergeschoss ist eine Wohnabteilung mit Schlafbereich, Küche und Speisekammer, eine Werkstatt mit Werkzeug verschiedener Berufe und eine Vorratskammer untergebracht. Ein Klassenzimmer schließt sich an.
 Das Hofbergmuseum beherbergt im Erdgeschoss verschiedene kleinere bäuerliche Gerätschaften zur Feld- und Wiesenbestellung. Im Obergeschoss ist eine Wohnabteilung mit Schlafbereich, Küche und Speisekammer, eine Werkstatt mit Werkzeug verschiedener Berufe und eine Vorratskammer untergebracht. Ein Klassenzimmer schließt sich an.
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Weitere Informationen unter Tel. 09961/224436
Mitterfels: Burgmuseum
 Das Heimatmuseum im original erhaltenen Gefängnisteil der Burg Mitterfels bietet eine umfassende Ausstellung rund um die Themen Handwerk, bäuerliche Hauswirtschaft, Brauchtum, Militaria, Ortsgeschichte.
Das Heimatmuseum im original erhaltenen Gefängnisteil der Burg Mitterfels bietet eine umfassende Ausstellung rund um die Themen Handwerk, bäuerliche Hauswirtschaft, Brauchtum, Militaria, Ortsgeschichte.
Geöffnet ab Ostern bis Ende Oktober
Öffnungszeiten:
Sonn- u. Feiertag sowie Mittwoch: 15:00 - 17:00 Uhr
Anmeldungen bei der Marktgemeinde Mitterfels
Rattenberg: 
Heimatmuseum
 Das Kleine Heimatmuseum beinhaltet Gerätschaften der Landwirtschaft und des Handwerks aus der Region. Das frühere Leben im Bayerischen Wald wird auch noch durch eine Stube und ein Klassenzimmer dargestellt.
Das Kleine Heimatmuseum beinhaltet Gerätschaften der Landwirtschaft und des Handwerks aus der Region. Das frühere Leben im Bayerischen Wald wird auch noch durch eine Stube und ein Klassenzimmer dargestellt.
Weitere Informationen unter Tel. 09961/1521
Oldtimer-Bulldog-Museum Maierhof
 Rund 20 Traktoren der Fabrikate Lanz und Allgaier sowie anderer Fabrikate bilden den Schwerpunkt des Oldtimer-Museums. Dazu gibt es einige landwirtschaftliche Geräte, Motorräder und einen Pkw der Marke Opel Diplomat.
 Rund 20 Traktoren der Fabrikate Lanz und Allgaier sowie anderer Fabrikate bilden den Schwerpunkt des Oldtimer-Museums. Dazu gibt es einige landwirtschaftliche Geräte, Motorräder und einen Pkw der Marke Opel Diplomat.
Öffnungszeiten:
Montag 10 - 12 Uhr, Freitag 16 - 18 Uhr
telefonische Anmeldung erwünscht
Weitere Informationen unter Tel. 09963/910888
Schwarzach: Kraftfahrzeugmuseum
 Im Mittelpunkt der Oldtimer-Sammlung stehen alte Motorräder und Autos, vorzugsweise der Marken Zündapp, Kreidler, Hercules und Mercedes-Benz. Zu den Ausstellungsobjekten gehören eine Zündapp Z200, Bj. 1928, eine Hercules Wankel, Bj. 1974 oder ein weißer Mercedes 280 SL, Bj. 1977.
Im Mittelpunkt der Oldtimer-Sammlung stehen alte Motorräder und Autos, vorzugsweise der Marken Zündapp, Kreidler, Hercules und Mercedes-Benz. Zu den Ausstellungsobjekten gehören eine Zündapp Z200, Bj. 1928, eine Hercules Wankel, Bj. 1974 oder ein weißer Mercedes 280 SL, Bj. 1977.
Weitere Informationen unter Tel. 09962/2412
Wiesenfelden: Naturkundliches Museum im Schloss
 Das Naturkundliche Museum beherbergt im 1. Obergeschoss des Schlossgebäudes zwei Dauerausstellungen mit den Themen „Kleiner Bruder Biber“ und „Lebensraum Weiher“. Die Fotoausstellung „Unser Dorf in alten Zeiten“ zeigt verschiedene s/w-Aufnahmen aus vergangener Zeit und ist auf mehreren Etagen verteilt.
 Das Naturkundliche Museum beherbergt im 1. Obergeschoss des Schlossgebäudes zwei Dauerausstellungen mit den Themen „Kleiner Bruder Biber“ und „Lebensraum Weiher“. Die Fotoausstellung „Unser Dorf in alten Zeiten“ zeigt verschiedene s/w-Aufnahmen aus vergangener Zeit und ist auf mehreren Etagen verteilt.
Montag bis Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr
Freitag 9.00 13.00 Uhr
 
                